Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283144 – als .ics herunterladen
Anmelden
Aufbauend auf "Moderation in Teams" oder ersten Erfahrungen in der Moderation geht es bei diesem Seminar um die Moderation von größeren Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen.Wenn viele Menschen und ihre Ideen und Perspektiven zusammenkommen, ist eine gute Moderation auf Grundlage von angemessener Methodik, ein wichtiger Faktor zum Erfolg einer Veranstaltung. Podiumsdiskussionen hingegen fordern andere Fähigkeiten eines/einer Moderierenden, z.B. einen Spannungsbogen aufrecht zu erhalten, das Publikum einzubeziehen und Argumenten einen neutralen Raum zu geben.Inhalte: inhaltliche Planung und Organisation von Großveranstaltungen, Ablauf und Formate unterschiedlicher Großgruppenmethoden, die Rolle der Moderatorin und Tipps zur Durchführung mit und zur Moderation von großen Gruppen, Körpersprache und Kommunikation in der Moderation, Umgang mit schwierigen Situationen, eigene Moderation/ Veranstaltung planen
Samstag, 20.09.25 bis Sonntag, 21.09.2511:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich bis Samstag, 20.09.25
Teilnahmepauschale 80,— €
Köln-Riehl
Jeanette Rußbült jeanette.russbuelt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NRWGodesberger Allee 14953175 BonnTel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208