Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283127 – als .ics herunterladen
Das CETA-Abkommen ist ein umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Seit seiner Anwendung prägt es Handel, Investitionen und Zusammenarbeit transatlantisch. Dieser Meilenstein für den Handel zwischen der EU und Kanada beeinflusst unsere Lieferketten, Arbeitsplätze und den Zugang zu Märkten. Mit CETA entfiel der Großteil der Zölle zwischen der EU und Kanada; es führte zum Abbau von Handels-hemmnissen und es bekräftigte soziale und ökologische Standards. Was bedeutet das Abkommen für die Vertiefung der Beziehungen Kanadas und der EU in einer sich wandelnden Weltlage? Darüber möchten wir im Rahmen der Veranstaltung in das Gespräch kommen und laden Sie herzlich ein mit uns zu diskutieren, wie CETA unsere globalen Handelsbeziehungen prägt und inwieweit CETA ein Vorbild für weitere Abkommen sein kann.*Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden werden ihnen den Zutritt zur Veranstaltung verwehren oder sie während der Veranstaltung von dieser ausschließen.Bitte beachten Sie: Während dieser Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. Durch Ihren Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.
Freitag, 04.04.2513:00-14:30 Uhr
Registrierung möglich von Mittwoch, 02.04.25 bis Freitag, 04.04.25
Teilnahmepauschale keine
Online
Linda Matzke Niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NiedersachsenTheaterstrasse 330159 HannoverTel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840