Die FES wird 100! Mehr erfahren
Gestaltung Thomas Glöß
- Leipzig
freie Plätze

The Big Change. Großbritanniens Exit aus dem Populismus

Veranstaltungsnummer: 282884als .ics herunterladen

Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit: Populismus lohnt sich nicht. Mit Hilfe neuer Akteure wie Keir Starmer oder David Lammy entsteht das Bild eines Landes, das begonnen hat, sich am eigenen Schopf aus dem populistischen Sumpf zu ziehen und den Krisenmodus zu verlassen. Willkommen zurück in Europa, lieber Nachbar Großbritannien!
Michèle Auga zeigt, warum Populismus nicht nachhaltig ist, und stellt Wege vor, die das Vereinigte Königreich zurück zu sich selbst führen können – und nach Europa: ein zeitgemäßes Verständnis einer neuen »Arbeiterklasse«, sachpolitisch Handelnde, die sich als »Kümmerer« verstehen, und eine moderne Industriepolitik der neugewählten Labour Party. Welche Erkenntnisse halten die Erfahrungen in Großbritannien für uns bereit?


im Gespräch

  • Michèle Auga, Autorin des Buches „The Big Change. Großbritanniens Exit aus dem Populismus“ (Verlag J.H.W. Dietz Nachf), Politikwissenschaftlerin, Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in London. Als Politikberaterin sammelte sie über zwanzig Jahre Berufserfahrung u. a. in Berlin, Johannesburg, New York und Jerusalem

  • Holger Mann (Moderation), Mitglied des deutschen Bundestages und Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Er studierte Journalistik und Geschichte in Leipzig.



Der Eintritt ist frei.
Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!.

Bitte beachten Sie: Während dieser Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Durch Ihren Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.



Dateien

Termin

Freitag, 28.03.25
18:00-19:30 Uhr

Registrierung möglich
bis Freitag, 28.03.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung

Burgstraße 25
04109 Leipzig

Ansprechpartner_in

Arne Schildberg

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de

nach oben