Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282742 – als .ics herunterladen
Alle Kommunen stehen inzwischen vor der Herausforderung, einen Umgang mit Inhalten und Akteur_innen extrem rechter Parteien zu finden. Auch wenn die Feinde der Demokratie mancherorts noch keine Mandate erringen konnten, versuchen sie dennoch kommunale Politik zu beeinflussen. Der Vortrag diskutiert unterschiedliche Wege, diesen Gefahren zu begegnen und Demokratie, Grund- & Menschenrechte auf verschiedenen Ebenen zu schützen. Dabei wird sich nicht auf die Arbeit in Gremien und Parteien beschränkt, sondern das ganze Gemeinwesen in den Blick genommen.Referent: Dominik Sauerer, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Bayern, Büro Nordwest +++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Die Seminare der KommunalAkademie Bayern richten sich an Menschen, die sich kommunalpolitisch (z.B. in Parteien, Flüchtlingshilfe, Jugendarbeit oder Gewerkschafen) engagieren (wollen). Für die Anmeldung benötigen wir eine kurze Motivationsbeschreibung: Wo engagieren Sie sich aktuell? Was erhoffen Sie sich vom Seminar? (2-3 Sätze). Dies dient auch zur Vorbereitung der Trainer_innen.
Dienstag, 01.04.2519:00-21:00 Uhr
Registrierung möglich bis Sonntag, 30.03.25
Teilnahmepauschale keine
Online
Eva Nagler eva.nagler@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungKommunalAkademie BayernDetlef Staude0941/788354-38detlef.staude(at)fes.de