100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Hannover
freie Plätze

Die Zukunft des Wohnens – bezahlbar und gerecht? Was bringt die neue Landeswohnungsbaugesellschaft?

Veranstaltungsnummer: 282676als .ics herunterladen

Immer weniger sozialer Wohnraum steht zur Verfügung und immer weiter steigen Miet- und Grundstückpreise. Die Zukunft des Wohnens ist eines der drängendsten Probleme, allein in Niedersachsen fehlen nach seriösen Schätzungen 110.000 Sozialwohnungen. Teure Mieten in Innenstadtnähe können sich nur wenige Menschen leisten. Die meisten müssen an den Rand von Städten oder auf das Land ziehen. Gentrifizierung sorgt für soziale Verdrängung und neue Kosten für das Pendeln mit Auto oder Bahn. In dieser Lage möchte die Landesregierung gegensteuern. Mit der Gründung der neuen Landeswohnungsbaugesellschaft soll dem Trend begegnet und wieder mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.

Wie wollen wir den Wohnraum von morgen so gestalten, dass er bezahlbar bleibt und gleichzeitig nachhaltiges Bauen und Wohnen ermöglicht wird?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen mit unseren Gästen, dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies, Dr. Susanne Schmitt, Verbandsdirektorin des Verbands der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V und Fabian Steenken, Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz zu diskutieren.
Moderiert wird der Abend von Cosima Schmitt, freie Journalistin aus Berlin.



Dateien

Termin

Montag, 12.05.25
18:00-19:30 Uhr

Registrierung möglich
bis Samstag, 10.05.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

DGB

Otto-Brenner Strasse 1
30159 Hannover

Ansprechpartner_in

Stephan Meuser

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840

nach oben