Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282461 – als .ics herunterladen
Anmelden
Das 35. Bautzen-Forum widmet sich der Frage, wie die DDR mit gesellschaftlicher "Andersartigkeit" umging. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. Mai 2025 im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Petri in Bautzen statt.Experten aus Wissenschaft, Politik und Kultur werden in Vorträgen und Podiumsgesprächen über gesellschaftliche Normen in der DDR und den Umgang mit Menschen diskutieren, die nicht in das sozialistische Idealbild passten. Thematisiert werden unter anderem die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen, Vertragsarbeiter:innen, Homosexuellen und Gläubigen. Ein weiteres Augenmerk liegt auf subkulturellen Jugendbewegungen wie Punk, Jazz und Heavy Metal sowie auf Formen staatlicher Repression wie Jugendwerkhöfen oder der Kriminalisierung von "asozialem Verhalten".Höhepunkte sind Vorträge von renommierten Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Sebastian Barsch und Prof. Dr. Detlef Pollack sowie eine Abendveranstaltung in der Gedenkstätte Bautzen.Das Forum bietet Raum für Austausch und Reflexion über historische Mechanismen der Ausgrenzung und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart. Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten.Das detailierte Veranstaltungsprogramm finden Sie als PDF-Datei unter Dateien .Während den Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen gemacht. Durch Ihren Besuch erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie auf der FES-Website.
Donnerstag, 15.05.25 bis Freitag, 16.05.2510:00 (erster Tag) bis 13:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich bis Donnerstag, 15.05.25
Teilnahmepauschale keine
Am Stadtwall 1202625 Bautzen
Arne Schildberg Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de