Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282323 – als .ics herunterladen
Es gibt sie immer noch, die Lücken (englisch: gaps): Sie trennen Männer und Frauen in Bezug auf Einkommen, berufliche Positionen, Renten und ihren Anteil an der unbezahlten Sorgearbeit in Familie und Haushalt. Ein wesentlicher Grund für diese Ungleichheit sind traditionelle Rollenbilder und strukturelle Barrieren. Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen, übernehmen mehr unbezahlte Care-Arbeit und stoßen in Führungspositionen auf "gläserne Decken". Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit sollte selbstverständlich sein – doch davon sind wir noch weit entfernt. Maßnahmen wie transparente Gehaltsstrukturen, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die konsequente Förderung von Frauen in Führungspositionen könnten diese Lücken verringern. Dafür braucht es sowohl politische Weichenstellungen als auch ein gesellschaftliches Umdenken.Mit der Hessischen Staatsministerin Heike Hofmann, der renommierten Soziologin Jutta Allmendinger und der stellvertretenden Direktorin des Instituts für Sozialforschung, Sarah Speck, wollen wir diskutieren, wie es gelingen kann, die bestehenden Lücken zu schließen und einen Fahrplan für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu entwickeln. Die Moderation übernimmt der evangelische Theologe und Pfarrer Eberhard Pausch.Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren.Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen, mit der Volkshochschule Frankfurt am Main.Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung über das Buchungssystem der VHS Frankfurt: Anmeldelink: vhs.frankfurt.deTeilnahme in Präsenz: Kursnummer 0107-38 - link: vhs.frankfurt.de/de/portalTeilnahme online: Kursnummer 0107-40D - link: vhs.frankfurt.de/de/portalDie Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei (auch wenn Sie die Veranstaltung auf der VHS-Seite „zum Warenkorb hinzufügen“ müssen).
Montag, 10.03.2510:00-12:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Markt 160311 Frankfurt am Main
Dr. Vinzenz Huzel Landesbuero.Hessen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29