Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282230 – als .ics herunterladen
Anmelden
Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler setzt sich intensiv mit der Gefährdung der Demokratie durch Rechtsextremismus und der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in deutschen Familien auseinander.Als Großnichte von Heinrich Himmler verbindet sie persönliche Einblicke in ihre Familiengeschichte mit einer fundierten Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Ihr Vortrag thematisiert unter anderem die Strategien rechtsextremer Gruppen, ihre Aktivitäten in sozialen Medien und deren gezielte Ansprache junger Menschen.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit diesen drängenden gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen möchten.Im Anschluss: Um 19:00 Uhr wird das Theaterstück „Ausradiert – Eine theatrale Recherche auf den Spuren Betroffener der NS-Eugenikverbrechen in Thüringen“ aufgeführt. Karten für die Vorstellung sind separat über das stellwerk Weimar erhältlich: www.stellwerk-weimar.de/programm/ausradiert/..
Mittwoch, 26.03.2516:30-20:00 Uhr
Registrierung möglich bis Mittwoch, 26.03.25
Teilnahmepauschale keine
Schopenhauerstraße 299423 Weimar
Wolfgang Höffken info.erfurt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro ThüringenNonnengasse 1199084 ErfurtTel. 0361-598020