Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282214 – als .ics herunterladen
Im Rahmenprogramm unserer Kunstausstellung „Do you have something to fight for?“ zum 100-jährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung laden wir Sie herzlich zu einem Podiumsgespräch über (kunst-)historische und aktuelle Perspektiven auf Kunst im Exil ein. Es findet statt am Donnerstag, 22. Mai 2025, 18 bis 19.30 Uhr, im Konferenzsaal, Haus I, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.Auf dem Podium:Sarah Blendin, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung ExilmuseumKsenia Kuleshova, Künstlerin und ehem. Stipendiatin der FESManaf Halbouni, deutsch-syrischer KünstlerMaik Baumgärtner, Journalist Peter Pfister, Kunstbeauftragter der FES und KuratorModeration: Dr. Anja Kruke, Abteilungsleiterin des Archivs der sozialen Demokratie der FESIm Anschluss laden wir zu einem kleinen Empfang. Wir bieten zusätzlich eine Führung um 17 Uhr an. Treffpunkt: Foyer Haus 1.Die Veranstaltung ist kostenlos. In dem Gespräch wollen wir biografische Entwicklungen einzelner Künstler:innen, deren Werke sich in der Kunstsammlung der FES befinden, beleuchten und mit kunsthistorischen Perspektiven auf die Werkentwicklung verbinden. Dabei soll es nicht allein um bekannte Künstler gehen, sondern auch um nicht bekannte Künstler:innen aus dem Umfeld der Sozialen Demokratie. Schließlich möchten wir diese historischen Perspektiven mit Fragen nach heutigen Lebens- und Schaffensbedingungen kreuzen.
Donnerstag, 22.05.2518:00-19:30 Uhr
Registrierung möglich von Montag, 27.01.25 bis Donnerstag, 22.05.25
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastraße 1710785 Berlin
Franziska Richter
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Demokratie, Gesellschaft & InnovationHiroshimastraße 1710785 Berlin