Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 281845 – als .ics herunterladen
Nicht erst seit dem jüngsten Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kurz vor Jahresende 2024 wird in der Gesellschaft verstärkt über öffentliche Sicherheit und Gefährdungslagen diskutiert. Bürgerinnen und Bürger haben immer mehr den Eindruck, dass es eine Zunahme von Bedrohungslagen gibt – sehen sich in der Gefahr Opfer von Straftaten zu werden.Auch Polizei- oder Ordnungsbeamte und andere Repräsentanten des Staates werden zunehmend gezielt attackiert – digital, verbal und in letzter Konsequenz auch physisch.Wir wollen Sie einladen, zusammen mit dem Extremismus- und Terrorismus-Forscher Professor Dr. Stefan Goertz von der Hochschule des Bundes in Lübeck, Fachbereich Bundespolizei, über die aktuellen Bedrohungen für die Innere Sicherheit in Deutschland zu sprechen.Die Veranstaltung wird digital via Zoom jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr stattfinden und jeweils unterschiedliche Themenbereiche fokussieren.18.02.2025: Bedrohungen durch Rechtsextremismus, "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" sowie Delegitimierer20.02.2025: Bedrohungen durch Gewaltkriminalität, Organisierte Kriminalität, Islamismus und islamistischen TerrorismusWir bitten Sie, sich für die Online-Veranstaltung anzumelden! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen am Tag vor dem ersten Vortrag zu..
Dienstag, 18.02.25 bis Donnerstag, 20.02.2518:30 (erster Tag) bis 20:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich bis Donnerstag, 20.02.25
Teilnahmepauschale keine
Online
Wolfgang Höffken info.erfurt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro ThüringenNonnengasse 1199084 ErfurtTel. 0361-598020