Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 281802 – als .ics herunterladen
Auf die Warteliste setzen
Um in Diskussionen, Verhandlungen und Hintergrundgesprächen sein Gegenüber wirklich nachhaltig zu überzeugen und einen kompetenten sowie souveränen Eindruck zu hinterlassen, ist eine strukturierte, prägnante und verständliche Argumentation unverzichtbar. In diesem Praxisseminar lernen Sie, Ihre Argumentation strukturiert, verständlich und glaubwürdig aufzubauen und mit schwierigen Gesprächspartner_innen, Abwehrverhalten und Gegenargumenten gelassen und selbstsicher umzugehen. Die Fähigkeit, gut zu argumentieren, ist trainierbar und soll in diesem Seminar gestärkt werden.Methoden: Praktische Übungen sowie Gesprächssimulationen mit Feedback, Kleingruppenarbeit, Impulsreferate und Diskussionen im Plenum. Zielgruppe: Ehrenamtlich Aktive mit rhetorischen Vorkenntnissen.Ziel: Trainieren und Erlernen der glaubwürdigen und überzeugenden Vermittlung von Informationen durch prägnantes und logisches Argumentieren.Seminarleitung: Björn Walden, freier Trainer
Freitag, 16.05.25 bis Samstag, 17.05.2517:00 (erster Tag) bis 18:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich von Donnerstag, 27.02.25 bis Freitag, 16.05.25
Teilnahmepauschale 75,— €
Schlossallee 3335075 Gladenbach
Dr. Vinzenz Huzel Landesbuero.Hessen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29