Die FES wird 100! Mehr erfahren
- Hannover
freie Plätze

Die große Krankenhausreform - Was sind die Folgen für Niedersachsen?

Veranstaltungsnummer: 281662als .ics herunterladen

Das Gesundheitswesen insgesamt und insbesondere die Krankenhäuser sind im Umbruch. Im bestehenden System sind Über-, Unter- und Fehlversorgung an der Tagesordnung. Privatisierung, Fallpauschalen und Kommerzialisierung haben zu massiven Fehlentwicklungen geführt. Viele kommunale Krankenhäuser arbeiten defizitär, gleichzeitig sind die Gesundheitsausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich sehr hoch.
Mit der nach langen Verhandlungen beschlossenen Krankenhausreform auf Bundesebene werden die Weichen jetzt neu gestellt. Welche Folgen hat die Reform für Niedersachsen? Führt sie zu einer bedarfsgerechten und leistungsfähigen Krankenhauslandschaft? Wie wird die Versorgung im ländlichen Raum gestaltet?
Diese und weitere Fragen wollen wir am 18. März um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus gemeinsam diskutieren mit:
Dr. Andreas Philippi, niedersächsischer Gesundheitsminister
Brigitte Horn, Gewerkschaftssekretärin ver.di
Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender AOK Niedersachsen
Moderation: Cosima Schmitt



Dateien

Termin

Dienstag, 18.03.25
18:00-19:30 Uhr

Registrierung möglich
von Donnerstag, 13.02.25 bis Mittwoch, 19.03.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

DGB

Otto-Brenner-Str. 1
30159 Hannover

Ansprechpartner_in

Stephan Meuser

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840

nach oben