Die FES wird 100! Mehr erfahren
- +++Online+++
keine Plätze frei

„Nicht in meinem Seminar!“ Wie wir als Leitung mit rechtspopulistischen Störungen umgehen und unser Konfliktverhalten erweitern können

Veranstaltungsnummer: 281633als .ics herunterladen

In diesem Seminar kannst du dich als Leitung von Gruppen neu aufstellen. Du kannst an Sicherheit, Klarheit und Tatkraft dazu gewinnen und lernst, wie du konsequent und vor allem kraftsparender für dich und die Gruppe sorgen kannst im Umgang mit Störungen und Konflikten jeder Art. Denn vor allem rassistische, diskriminierende oder aufhetzende Störungen nehmen in Lernräumen zu – schließlich sind diese auch nur Räume innerhalb dieser Gesellschaft, die auf allen Ebenen von einem Rechtsruck bedroht ist.

Wie gehst du damit um, wenn sich ein_e Teilnehmer_in empört und wütend über Minderheiten auslässt? Oder Verschwörungsideen andeutet, nonverbal Verachtung ausdrückt und damit viel Raum einnimmt? Was machen solche Störungen mit dir? Was hast du bisher über dein eigenes Konfliktverhalten gelernt und deine frühe Prägung im Umgang mit Konflikten? Wie kannst du aus einer diskriminierungskritischen Perspektive noch sicherer handeln? Und wie sieht deine persönliche Intervention aus, die zu dir passt und der Gruppe dient?

Das Seminar richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte und Praktiker_innen der politischen Bildung und will auch dazu beitragen, dass du dich mit Kolleg_innen verbinden und neue, bestärkende Kontakte knüpfen kannst. Dich erwartet eine offene Fortbildung, die einlädt zu forschen, fragen und ins Gespräch zu kommen. Zum Thema Rassismus kannst du dich mit Menschen austauschen, die ähnliche Erfahrungen machen wie du. Trainerin Phyllis Quartey bietet am 19.03. einen Empowerment Raum für BIPoC-Teilnehmer_innen an.

Die Teilnahmepauschale beträgt € 20 bzw. € 10 für Studierende/Sozialleistungsempfänger_innen u.Ä. (bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben!).



Dateien

Termin

Montag, 17.03.25 bis Montag, 24.03.25
17:00 (erster Tag) bis 20:45 (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
20,— €

Veranstaltungsort

+++Online+++

Ansprechpartner_in

Yasmin Berkenbrink

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208

nach oben