100 Jahre FES! Mehr erfahren
- +++Online+++
wenige Plätze frei

Online-Seminar KI und Resilienz - was hat dies mit Politik und Ehrenamt zu tun?

Veranstaltungsnummer: 281075als .ics herunterladen

Inhalt

Kommunalpolitisches Engagement bringt oft hohen Druck, komplexe Entscheidungen und ständigen Wandel mit sich. Resilienz – also die Fähigkeit, mit Herausforderungen flexibel und kraftvoll umzugehen – ist dabei unverzichtbar. Aber: Wie kann Künstliche Intelligenz Dich dabei unterstützen?

In diesem Online-Seminar erfährst Du:
• wie KI-Tools Dich im kommunalpolitischen Alltag entlasten können
• wie Du mit KI Stress reduzierst und Deine Handlungsfähigkeit stärkst
• welche Tools sinnvoll, praxisnah und ethisch einsetzbar sind

Trainer ist Dennis Eighteen, Resilienztrainer, Coach und Buchautor(https://www.dennis-eighteen.de/)

Programm

18.00-18.10 Uhr
Begrüßung & Einführung
• Kennenlernen & Zielklärung
• Resilienz & KI im kommunalpolitischen Kontext

18.15 –19.30 Uhr
Resilienz in der Kommunalpolitik – Herausforderungen meistern
• Was bedeutet Resilienz konkret?
• typische Stressfaktoren erkennen, erste praktische Ansätze zur Selbststärkung

19.30 – 19.40 Uhr Pause

19.40–20.30 Uhr
KI als Resilienz-Tool im Alltag
• KI-gestützte Entscheidungsfindung
• Tools zur Aufgabenstrukturierung und Priorisierung
• Praxisbeispiele für KI in Stressbewältigung und Ressorucenplanung

20.30-21.00 Uhr
KI und Resilienz verknüpfen – dein Praxis-Check
• wie KI Prozesse entlastet und Spielräume schafft
• interaktive Übung: KI als Dein persönlicher Resilienz-Coach
• Austausch zu ethischen und organisatorischen Fragen



Dateien

Termin

Donnerstag, 26.06.25
18:00-21:00 Uhr

Registrierung möglich
von Mittwoch, 21.05.25 bis Donnerstag, 26.06.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

+++Online+++

Ansprechpartner_in

Severin Schmidt

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208

nach oben