Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 281033 – als .ics herunterladen
Ein Jahr nach der Wahlentscheidung in Großbritannien: Geht wieder mehr Europa? Bei den Wahlen in Großbritannien hat die sozialdemokratische Labour-Partei die konservativen Tories nach 14 Jahren Regierung mit einem Erdrutschsieg abgelöst. Die Menschen auf der britischen Insel hatten genug von Chaos und Affären insbesondere rund um und nach dem Brexit. Der Wahlausgang hatte und hat weitreichende Konsequenzen, sei es für die Unabhängigkeitsbewegung in Schottland, für die Haltung zur EU und natürlich auch für die konservativen Tories, die eine herbe Niederlage erlitten. Was hat sich seit der Wahl getan? Wird der Brexit nun rückabgewickelt? Wohin entwickeln sich Tories und Labour? Was denken die Menschen in Großbritannien? Das Seminar zeichnet mit Expert:innen nach, wie es zum Brexit kam, was seitdem passiert ist und entwickelt Perspektiven für die deutsch-britischen Beziehungen. Die Teilnehmer:innen erhalten so ein vertieftes Verständnis der (politischen) Entwicklungen in Großbritannien. Referent: Michael Tobias, Journalist#brexit #EU #großbritannien #UK #europapolitik Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt gemäß §9 und §10 des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes des Landes NRW. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.
Montag, 25.08.25 bis Freitag, 29.08.2512:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale 150,— €
Bonn
Martina Schürmann martina.schuermann@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NRWGodesberger Allee 14953175 BonnTel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208