100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Bonn
keine Plätze frei

Bildungsurlaub: Die Golfstaaten - Innen- und außenpolitische Entwicklungen und ihre Bedeutung für Deutschland

Veranstaltungsnummer: 281032als .ics herunterladen

Die Golfstaaten sind zu wichtigen Akteuren der globalen Politik geworden. Ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf Stabilität und Wohlstand in Europa. Das Seminar macht die vielfältigen Beziehungen zwischen Europa und der Golfregion verständlich. Es verdeutlicht Spielräume, aber auch Grenzen deutscher Politik, um politische und gesellschaftliche Prozesse in der Region aktiv zu begleiten. Das Seminar erklärt die unterschiedlichen politischen Systeme der Golfstaaten und die Rolle der herrschenden Familien. Es erläutert den Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Öl und Gas und darüber hinausgehende wirtschaftspolitische Strategien. In diesem Zusammenhang werden auch die Arbeitsbedingungen von Gastarbeiter_innen thematisiert. Am Beispiel regionaler Konflikte beleuchten wir die sicherheitspolitischen Interessen und das militärische Engagement der Golfstaaten über die Region hinaus.

#Golfstaaten #Abhängigkeiten #Außenpolitik #Monarchien



Dateien

Termin

Montag, 30.06.25 bis Freitag, 04.07.25
12:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
150,— €

Veranstaltungsort

Bonn

Ansprechpartner_in

Martina Schürmann

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208

nach oben