Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 277885 – als .ics herunterladen
Jahrestage - aus dem Leben von Gesine CresspahlDie Vorführung mit Charly Hübner und Caren Miosga sowie Ninon Gloger am Klavier ist eine Reise durch den Erzählstrom des Jahrhundertromans von Uwe Johnson. Sie zeigt exemplarisch Figuren, Episoden, Gespräche und Erinnerungen sowie Zeitungsmeldungen der New York Times und Alltagsereignisse der Jahre 1967/1968 in New York inmitten von Vietnamkriegs- und Studentenprotesten und den Vorbereitungen des Einmarsches der sowjetischen Truppen in die Tschechoslowakei.Die ersten Zeilen zu seinem vierbändigen Hauptwerk schrieb Uwe Johnson im Januar 1968 in New York. Dort, in der amerikanischen Metropole, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie im Epochejahr 1967/68 Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, aus der eigenen Familiengeschichte. Das Leben in Mecklenburg in der Weimarer Republik, während der Herrschaft der Nazis, in der sich anschließenden sowjetischen Besatzungszone und den ersten Jahren in der DDR.Uwe Johnson entfaltet in „Jahrestage“ ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert – eine "Lese-Weltreise" (Reinhard Baumgart) in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg. Uwe Johnson arbeitete mit Unterbrechungen fünfzehn Jahre an diesem Doppelroman. Die ersten drei Bände erschienen kurz hintereinander Anfang der 70er Jahre, der vierte erst 1983. Eine Schreibblockade hatte Uwe Johnson lange gequält.Aufführungsdauer: 100 Minuten und eine PauseTextmontage/Regie: Wolfgang StockmannIn Kooperation mit dem Erfurter Herbstlese e.V.Karten für die Erfurter Herbstlese erhalten Sie hier: www.herbstlese.de/de/veranstaltungen/erfurter-herbstlese-2024/ .
Mittwoch, 04.09.2419:30-21:30 Uhr
Teilnahmepauschale 36,— €
Theaterplatz 199084 Erfurt
Wolfgang Höffken info.erfurt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro ThüringenAnger 73 99084 ErfurtTel. 0361-598020