100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Kochel am See
keine Plätze frei

Bürger-, Kinder- und Jugendbeteiligung

Veranstaltungsnummer: 277661als .ics herunterladen

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++

Kinder- und Jugendbeteiligung findet – trotz klarer gesetzlicher Vorgaben in einigen Bundesländern – immer noch eher selten statt. Sie beschränkt sich meist auf die Teilhabe bei der Gestaltung von Spielplätzen. Sehr viel mehr wäre aber möglich.
In dem Seminar werden die Rahmenbedingungen für gelungene Kinder- und Jugendbeteiligung erörtert, konkrete Beispiele gezeigt, Methoden erlernt und selbst eine Beteiligungsarchitektur in einem Planspiel erarbeitet. Am Sonntag besteht die Gelegenheit zum Austausch mit der Stadträtin Lena Odell aus München.

Trainer_innen:
Markus Birzer, Diplompolitologe, freiberuflicher Politik- und Unternehmensberater, plant, organisiert und moderiert seit 1993 bundesweit Bürgerbeteiligungsprozesse – vor allem im Bereich der Stadtentwicklung
Sandra Hauber, MODUS Personal & Organisationsentwicklung, Kreisrätin in Zirndorf
Lena Odell, Stadträtin in München, Mitglied im Bildungsausschuss, Kinder- und Jugendhilfeausschuss

Hinweis zur Anmeldung:
Die Seminare der KommunalAkademie Bayern richten sich an Menschen, die sich kommunalpolitisch (z.B. in Parteien, Flüchtlingshilfe, Jugendarbeit oder Gewerkschafen) engagieren (wollen). Für die Anmeldung benötigen wir eine kurze Motivationsbeschreibung: Wo engagieren Sie sich aktuell? Was erhoffen Sie sich vom Seminar? (2-3 Sätze). Dies dient auch zur Vorbereitung der Trainer_innen.



Dateien

Termin

Freitag, 04.07.25 bis Sonntag, 06.07.25
17:00 (erster Tag) bis 14:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
bis Freitag, 04.07.25

Teilnahmepauschale
100,— €

Veranstaltungsort

Georg-von-Vollmar-Akademie

Schloss Aspenstein
82431 Kochel am See

Ansprechpartner_in

Anja Dondl

Kontaktanschrift

KommunalAkademie Bayern
Detlef Staude
0941 / 788 354 - 38
detlef.staude@fes.de

nach oben