Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 276817 – als .ics herunterladen
Am 5. November findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt, bei der es zu einem erneuten Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump kommt. Tiefe Gräben zeigen sich derzeit in der US-Gesellschaft: Protestcamps an den Hochschulen, eine extrem ungleiche Vermögensverteilung und ein Richtungsstreit darüber, welche Rolle die USA zukünftig in der Welt spielen werden. Aus diesem Grund hat Amtsinhaber Joe Biden die Wahl zum „Kampf um die Seele der Nation“ erklärt.- Was für ein Land wollen die USA in Zukunft sein? - Welche Bedeutung hat die Wahl für Freunde und Verbündete der USA? - Welche Auswirkungen hat sie auf die Arbeit und Wirtschaft diesseits und jenseits des Atlantiks? - Wo wird sich die USA zukünftig in der globalen Mächteordnung positionieren?Über diese Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen sprechen und einen Blick auf den aktuellen Stand der politischen Situation in den Vereinigten Staaten vor der Wahl sowie deren mögliche Folgen werfen.Es diskutieren:- Knut Dethlefsen, Friedrich-Ebert-Stiftung Washington- Dr. Josefine Koebe MdL- Dr. Caroline Fehl, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung- Thomas Würdinger, Leiter Ressort Grundsatzfragen der IG MetallModeration: Dr. Margrit Frölich Studienleiterin für Film, Wirtschaft und Transatlantischen Dialog an der Evangelische Akademie
Montag, 24.06.2418:00-20:30 Uhr
Registrierung möglich von Dienstag, 21.05.24 bis Montag, 24.06.24
Teilnahmepauschale keine
Römerberg 960311 Frankfurt am Main
Dr. Vinzenz Huzel Landesbuero.Hessen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29