Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 275515 – als .ics herunterladen
Berlin und Brandenburg gehören hinsichtlich des Wirtschaftswachstums zu Deutschlands Spitzenreitern. Brandenburg erreichte 2023 sogar einen Anstieg auf sechs Prozent. Synergieeffekte werden für das Wachstum der Region zukünftig immer wichtiger. Brandenburgs starke Energieproduktion ist für Berlin ein Standortvorteil. Berlins zahlreiche Ausbildungsstätten können dazu beitragen, den Fachkräftebedarf auch in Brandenburg zu decken. Und doch wird die Region von den globalen Entwicklungen nicht verschont bleiben. Es müssen daher die Weichen richtig gestellt werden, um die Wirtschaft weithin zu unterstützen. Wie garantieren wir stabile Energiepreise? Wie kann der Fachkräftebedarf auch langfristig gelöst werden? Wie erleichtern wir Investitionen in der Region? Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Dienstag, 11.06.2419:00-20:30 Uhr
Registrierung möglich bis Dienstag, 11.06.24
Teilnahmepauschale keine
Schloßstr. 615859 Storkow
Urban Überschär potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BrandenburgHermann-Elflein-Str. 30/3114467 PotsdamTel. 0331-292555