Veranstaltungsnummer: 271817 – als .ics herunterladen
Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für Millionen von Menschen zu verwirklichen. Aktuelle Krisen machen zugleich klar: Die EU hat dringenden Reformbedarf. Europa muss die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger vertreten, dabei aber – nach innen wie nach außen – stets den europäischen Werten verpflichtet bleiben. Europa souverän, das heißt Europa demokratisch, solidarisch, sozial, ökologisch, friedlich und partnerschaftlich.
Wie steht es um die europäische Idee? Wie kann es gelingen, die Interessen der einzelnen Staaten und die Vision eines europäischen Miteinanders zu verbinden? Und welche Zukunft hat Europa?
Diese und andere Fragen stellt die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn in den Fokus der Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024. Die Ringvorlesung ist als Studium Integrale Bestandteil des Vorlesungsplans der Universität Bonn.
Am 28.11. wird die Europaabgeordnete der S&D Fraktion Delara Burkhardt gemeinsam mit Cristian Krell über ihren persönlichen Bezug zu Europa und die Rolle der EU für die Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation sprechen.
Dienstag, 28.11.23
18:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich
von Mittwoch, 22.11.23 bis Dienstag, 28.11.23
Teilnahmepauschale
keine
Am Hof 3-5
53113 Bonn
Thomas Hartmann
thomas.hartmann@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin