Veranstaltungsnummer: 270600 – als .ics herunterladen
Eltern und Bezugspersonen stehen vor der Herausforderung, Kinder zur Selbständigkeit zu ermutigen und sie gleichzeitig vor Gefahren zu schützen. Beim Thema sexualisierte Gewalt zeigt sich dieser Spagat für viele besonders deutlich. Kinder und Jugendliche brauchen Menschen in ihrem Umfeld, die über sexualisierte Gewalt Bescheid wissen, passende Unterstützung anbieten und als Helfer_innen zur Verfügung stehen können. Kinder sollten ihre Rechte kennen und auch, an wen sie sich wenden können, wenn ihre Rechte verletzt werden.
Die Veranstaltung informiert Eltern und Bezugspersonen über aktuelle Zahlen und Fakten zu Sexualisierter Gewalt und gibt Einblicke in die Strategien von Täter_innen. Sie bietet Handlungsmöglichkeiten für den Fall, dass sich ein Kind anvertraut und gibt Anregungen für Botschaften und Themen der Prävention im Erziehungsalltag. Gemeinsam wollen wir Kinder stärken, Hilfe zu holen und Erwachseneermutigen, hinzuschauen.
Das Seminar wird von
Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der AWO Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche "Shukura".
Hinweis: Wenn Sie sich online anmelden, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Ihre Anmeldebestätigung.
Mittwoch, 20.09.23
18:00-20:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Online
Jenny Sprenger-Seyffarth
Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de