Veranstaltungsnummer: 270293 – als .ics herunterladen
Bereits seit einiger Zeit gibt es Integrationskonzepte auf kommunaler Ebene. Sie sind nicht verpflichtend, können als Bestandteil der kommunalen Integrationspolitik jedoch den Rahmen für Maßnahmen und Strukturen bilden. Ihre inhaltliche Ausgestaltung ist heterogen und qualitativ sowie quantitativ unterschiedlich.
Das Verständnis von Integration wird in erster Linie durch die jeweilige Perspektive der Betroffenen und Involvierten bestimmt. Mit den Expert_innen und Ihnen möchten wir über Fragen, u. a. "Woran erkenne ich ein „gutes“ Integrationskonzept? Welcher Faktoren und Ressourcen bedarf es?"
diskutieren.
Montag, 16.10.23
10:00-15:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Frankfurt
Simon Schüler-Klöckner
Simon.Schueler@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen
Marktstraße10
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29