Veranstaltungsnummer: 270131 – als .ics herunterladen
Sie engagieren sich (gesellschafts-)politisch oder ehrenamtlich? Dort möchten Sie eine gute Gesprächskultur befördern und sich selbst rhetorisch weiterbilden? Dann melden Sie sich zu diesem Workshop an.
Einen Tag lang widmen wir uns den wichtigsten Facetten rund um gelingendes Reden: Wie überzeugen wir in den ersten Sekunden mit Körpersprache und Stimme? Wie gewinnen wir unsere Zuhörenden durch das, was uns am Herzen liegt? Was macht gutes Storytelling aus und wie bleiben Ideen und Argumente haften? Und wie gehen wir mit Biases und Vorurteilen rund um Gender um und gestalten eine gleichberechtigtere Diskussionskultur der Zukunft?
Wir werden uns mit kurzen Impulsen und praktischen Übungen diesen Herausforderungen stellen - für viel Mut inspirierend zu sprechen und dies in unserem gesellschaftspolitischen Engagement einzubringen.
Seminarleitung:
Julia Junge ist ausgebildete Trainerin, Moderatorin und Organisationscoach mit viel Erfahrung im Non-Profit-Bereich.
Anmeldung:
Eine Anmeldung über den Anmeldebutton auf dieser Seite ist notwendig. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrem Namen und Ihrer Mail-Adresse an, in welcher Organisation/ Initiative Sie engagiert sind. Nutzen Sie hierfür bitte das Feld „Hinweise“. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an engagierte Menschen aus Bremen. Wir melden uns bei Ihnen, ob wir Ihnen einen Platz anbieten können.
Samstag, 07.10.23
10:00-17:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Buntentorsteinweg 24/26
28201 Bremen
Christine Strotmann
christine.strotmann@fes.de
Kontaktanschrift
Julius-Leber-Forum
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0