Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 269891 – als .ics herunterladen
Mainz hat viele Gesichter und ebenso viele Geschichten. In ihnen spiegelt sich die „Schönheit der Differenz“, die immer wieder fragt: „Wie genau wollen wir zusammenleben?“. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Frankfurter Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker. In Ihrem Buch „Die Schönheit der Differenz“ skizziert sie eine Welt, in der es Wege gibt, um neue Räume zu schaffen, eine Sprache zu finden und ein Verständnis füreinander zu entwickeln. Eine Gesellschaft, in der Menschen bereit sind, gängige Routinen zu hinterfragen. Das Buch ist ein Plädoyer, Vielfalt als Bereicherung der Gesellschaft anzusehen, geschmückt mit persönlichen Erlebnissen und gesellschaftspolitischen Perspektiven. Gemeinsam mit Ihnen, der Autorin und mit Miguel Vicente, dem Beauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz für Migration und Integration, wollen wir an dem Abend besprechen: Was wollen wir morgen anders machen, um unser Miteinander gleichberechtigt zu gestalten? Welche Aktionen und Programme brauchen wir für mehr Empathie und gegen Rassismus sowie andere Ausprägungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Und was trägt die Landesregierung sowie jede_r Einzelne von uns bereits aktiv dazu bei?Es gilt der Einlassvorbehalt.Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!
Mittwoch, 13.09.2318:30- Uhr
Teilnahmepauschale keine
Flachsmarktstraße 3655116 Mainz
Juliana Albuera-Hanoumis Juliana.Albuera-Hanoumis@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Rheinland-Pfalz/SaalandGroße Bleiche 18-2055116 MainzTel. 06131-96067-0