Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü
www.kollektivdesign.com
Mittwoch, 27.09.23 - Dresden
freie Plätze

Die Türkei nach der Wahl

Veranstaltungsnummer: 269766als .ics herunterladen

"Schicksalswahl" in der Türkei - Solch große Worte werden medial häufiger verwendet für Wahlen, die für die Zukunft richtungsweisend sein werden. Im Fall der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei trifft dies mit Blick auf die Auswirkungen auf die Innen- wie auch Außenpolitik mehr denn je zu. Die Türkei stellt die zweitgrößte Armee der NATO und als Brücke in die arabisch-islamische Welt ist das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens. Es pflegt jedoch auch gute Beziehungen nach Russland und China. Innenpolitisch waren die letzten Monate vor allem die Auswirkungen des verheerenden Erdbebens tonangebend. Daneben kämpft die Türkei mit Inflation und einer stark geschwächten Wirtschaft. Die Wahlen waren so spannend wie nie. Mit Kemal Kılıçdaroğlu hatte Präsident Erdoğan erstmals einen ernst zu nehmenden Herausforderer.

Im Gespräch mit Maximilian Popp, Redakteur des SPIEGEL und Nalan Sipar, freie Journalistin, diskutieren Sie, welche Auswirkungen die Präsidentschaftswahl auf das Land und den Krieg in Syrien hat. Zudem wird erörtert, wie sich zukünftig die Außenbeziehungen der Türkei mit der NATO, der EU sowie China und Russland gestalten werden. Die Moderation übernimmt Melanie Haase, VHS Dresden.

Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Dresden.

Hinweis: Wenn Sie sich online anmelden, erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Ihre Anmeldebestätigung.



Dateien

Termin

Mittwoch, 27.09.23
18:00-19:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden

Annenstraße 10
01067 Dresden

Ansprechpartner_in

Jenny Sprenger-Seyffarth

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.