Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü
Montag, 27.11.23 - Erfurt
keine Plätze frei

Erfurter Herbstlese: Poesie und Politik

Veranstaltungsnummer: 269325als .ics herunterladen

Warum fühlen sich viele Menschen in Ostdeutschland „abgehängt“? Woher rührt die wachsende Demokratiemüdigkeit? Wo regt sich Selbstbewusstsein und wie gelingt es, dieses besser zu entfalten?
Über die aktuelle Befindlichkeit in den neuen Ländern diskutieren der Ostbeauftragte der Bundesrepublik, Carsten Schneider (SPD), die preisgekrönte Drehbuchautorin Laila Stieler („Gundermann“) und der Schriftsteller Lukas Rietzschel („Mit der Faust in die Welt schlagen“, „Raumfahrer“).

Moderation: Frank Quilitzsch (Autor und Journalist)

Lukas Rietzschel, geb. 1994 in Räckelwitz (Landkreis Bautzen), Studium der Politikwissenschaft und Germanistik in Kassel und Kulturmanagement in Görlitz, baute in seinem Wohnort Görlitz das Literaturhaus Alte Synagoge auf, veröffentlichte mit 24 Jahren seinen vielbeachteten ersten Roman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ über ein Dorf im sächsischen Braunkohlerevier, dem er 2021 den Roman „Raumfahrer“ folgen ließ.

Carsten Schneider, geb. 1976 in Erfurt, lernte Bankkaufmann und studierte an der Erfurter Uni Public Policy, wurde mit 19 Jahren Mitglied der SPD und mit 22 jüngstes Mitglied des Deutschen Bundestags, seit Dezember 2021 Staatsminister und Beauftragter der Regierung für Ostdeutschland.

Laila Stieler, geb. 1965 in Neustadt an der Orla, studierte von 1986 bis 1990 an der Filmhochschule Babelsberg, nach einjähriger Tätigkeit in der MDR-Fernsehredaktion Wechsel zur UFA, wo sie bis 2002 als Produzentin arbeitete; schrieb die Drehbücher zu Filmen von Andreas Dresen, zahlreiche Preise, darunter 2019 die „Lola“ für das beste Drehbuch („Gundermann“) und 2022 den Silbernen Bären für ihr Drehbuch zu „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“.

Eine Veranstaltung des Thüringer Schriftstellerverbands und der Erfurter Herbstlese in Kooperation mit dem Theater Erfurt und der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Karten für die Erfurter Herbstlese 2023 erhalten Sie auf herbstlese.de .
.

Termin

Montag, 27.11.23
19:30-21:00 Uhr

Teilnahmepauschale
14,— €

Veranstaltungsort

Theater Erfurt (Studiobühne)

Theaterplatz 1
99084 Erfurt

Ansprechpartner_in

Mirko Hempel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11
99084 Erfurt
Tel. 0361-59802-0, Fax 0361-59802-10



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.