Veranstaltungsnummer: 268174 – als .ics herunterladen
Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement in Berlin: "Demokratie braucht Demokraten!"
Diesem Zitat Friedrich Eberts ist unsere Arbeit verpflichtet. Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen in Politik und Gesellschaft. Darum fördern wir das Ehrenamt durch die Vermittlung methodischer Kompetenzen. Wir bieten Fortbildungen für Engagierte in Vereinen, Initiativen, Verbänden und Parteien in Berlin, um sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu stärken. Unsere Bildungsarbeit ist Bildung für Demokratie.
Zum Seminar Erweiterungsmodul: Social Media moderieren und planen
Soziale Medien werden auch in der ehrenamtlichen Arbeit immer wichtiger um Kontakte zu aktivieren oder neue Menschen zu erreichen. Viele Vereine und Initiativen nutzen sie bereits oder denken darüber nach. Damit sich der Einsatz von sozialen Medien für Organisationen lohnt, gilt es ihre grundsätzliche Funktionsweise zu nutzen und sie strategisch in der Kommunikation einzusetzen.
Die Teilnehmenden werden mit Auswertung und Erfolgsmessung in sozialen Medien vertraut gemacht. Sie lernen, einen Redaktionsplan aufzustellen und Formate zu entwickeln. Der Umgang mit Hatespeech und Shitstorms sowie die Moderation von kritischen Kommentaren werden geübt. Dieses Modul vertieft strategische Fragestellungen, um Vereine und Initiativen dabei zu unterstützen, die sozialen Medien professionell und wirksam zu nutzen.
Freitag, 24.11.23 bis Samstag, 25.11.23
14:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
50,— €
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
Katrin Breston-Ziehlke
katrin.breston-ziehlke@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Berlin
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin