Veranstaltungsnummer: 265790 – als .ics herunterladen
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
Grundlagen der Kommunalpolitik
Für die politische Arbeit - ganz egal wo - sind sicheres Auftreten und überzeugende Argumente unverzichtbar. Bei unserem Seminar trainieren Sie die Grundlagen der freien Rede und lernen Wege kennen, Lampenfieber konstruktiv zu nutzen. Sie reden vor Publikum verständlich und überzeugend. Ihre Argumente werden Sie glaubwürdig vortragen - das hilft Ihnen nicht nur in ihrem kommunalpolitischen Engagement.
Trainer_innen: Thomas Purucker und Sara Hoffmann-Cumani
Moderation: Sandra Hauber, Zirndorf
Hinweis zur Anmeldung:
Für Ihre Anmeldung brauchen wir eine kurze Motivationsbeschreibung (zwei oder drei Stichpunkte / Sätze). Die Seminare der KommunalAkademie Bayern richten sich an Menschen, die sich kommunalpolitisch oder gesellschaftspolitisch (z.B. in der Geflüchtetenhilfe, in der Kinder- und Jugendarbeit, in Gewerkschaften usw.) engagieren (wollen). Bitte schreiben Sie Ihre Motivationsbeschreibung in das Feld "Sonstige Hinweise" im Anmeldeformular.
Freitag, 19.01.24 bis Sonntag, 21.01.24
17:00 (erster Tag) bis 12:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
100,— €
Am Aspensteinbichl 9-11
82431 Kochel am See
Eva Nagler
eva.nagler@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
KommunalAkademie Bayern
Detlef Staude
0941 / 788 354 - 38
detlef.staude(at)fes.de