Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü
Samstag, 18.11.23 - Haltern am See

KommunalAkademie Intensiv Modul IV: Was ist der Schlüssel Ihres kommunalpolitischen Erfolges? Politische Einordnung und Netzwerkarbeit

Veranstaltungsnummer: 264581als .ics herunterladen

Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv

Sie wurden in den Gemeinde- oder Stadtrat, in die Bezirksvertretung oder in den Kreistag gewählt oder sind nachgerückt? Sie wollen es jetzt richtig anpacken. Herzlichen Glückwunsch!

Vielleicht haben Sie schon festgestellt: Ganz einfach wird die Sache nicht. Sie erleben jetzt, wie eine Fraktion arbeitet, welche Verantwortung auf Ihnen lastet, verstehen den Haushalt immer besser, sind Sachzwängen ausgesetzt, verstehen immer mehr die Schachzüge der anderen Fraktionen und die Taktik der Verwaltung. Und nach alldem ist noch längst keine politische Entscheidung umgesetzt. Wir unterstützen Sie dabei, sich für Ihren politischen Auftrag gut aufzustellen.

Die Seminarreihe "KommunalAkademie intensiv" befähigt interessierte und leistungsbereite Kommunalpolitiker_innen, sich ihren Aufgaben noch effektiver zu stellen. In vier Modulen durchlaufen Sie eine Art personal training. Neben Basiswissen geben wir Ihnen Strategien an die Hand, die Ihnen helfen, erfolgreich Kommunalpolitik zu machen. Sie erarbeiten gemeinsam mit den anderen Teilnehmer_innen das Verhältnis von Politik, Verwaltung und den Bürger_innen einer Stadt, lernen, wie Sie Ihre Themen auf kommunalpolitischer Ebene platzieren können, wie mit Projekten und Widerständen umzugehen ist. Nebenbei reflektieren Sie Ihre eigene Rolle und Persönlichkeitsentwicklung. Wie man den Haushalt politisch steuert, Bürgermeister_innen auf Augenhöhe begegnet oder die NRW-Gemeindeordnung richtig anwendet - das alles zeigen wir Ihnen an vier Wochenenden, an denen Sie mit Ihren Erwartungen und Erfahrungen im Vordergrund stehen.

Die "KommunalAkademie intensiv" bildet die Grundlage für ein Netzwerk von Kommunalpolitiker_innen, die sich regelmäßig über ihre Arbeit austauschen und in Verbindung bleiben wollen.

Wie viel Parteipolitik steckt in der Kommunalpolitik? Wie notwendig sind Bündnisse und wie können Sie welche schmieden? Welche Rolle hat die politische Persönlichkeit?

Zielgruppe: Die Modulreihe richtet sich vorrangig an neu gewählte kommunale Mandatsträger_innen.

Für die Modulreihe müssen Sie sich über unsere Website bewerben: www.fes.de/kommunalakademie/kommunalakademie-intensiv

Die vier Module können nur "im Paket" gebucht werden!

Die Teilnahmepauschale für alle vier Module zusammen beträgt 200 Euro

Termine 2023
Modul 1: 02.-03.09.22
Modul 2: 23.-24.09.22
Modul 3: 21.-22.10.22
Modul 4: 18.-19.11.23

Trainerinnen:
Birgit Hahn, Simone Klein



Dateien

Termin

Samstag, 18.11.23 bis Sonntag, 19.11.23
10:00 (erster Tag) bis 13:00 (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Haltern am See

Haltern am See

Ansprechpartner_in

Jürgen Schipper / Anne Haller

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn