Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 250509 – als .ics herunterladen
Soziale Sicherheit und Gerechtigkeit werden in der Kommune ganz konkret gestaltet. Aber was genau sind die pflichtigen und freiwilligen Aufgaben und Handlungsfelder der Kommune im Bereich Sozialpolitik? Was kann ein Sozialausschuss bewirken und entwickeln? Welche Sonderrolle hat der gesetzlich verankerte Jugendhilfeausschuss? In diesem Seminar sprechen wir über präventive, strategische Sozialpolitik, über Armutsbekämpfung, Schutz des Kindeswohls, Gesundheitsförderung, soziale Entwicklung von Stadtteilen, Senior_innen- und Jugendpolitik, über Teilhabe und Selbstbestimmung.Die Teilnehmer_innen arbeiten an konkreten Beispielen und profitieren von dem Erfahrungsschatz und der Expertise der Sozialdezernentin der Stadt Mönchengladbach, Dörte Schall.Besonders geeignet ist das Seminar für Mitglieder in Jugendhilfe- und Sozialausschüssen, die sich für die neue Legislaturperiode fit machen und strategisch aufstellen möchten.
Samstag, 20.03.2109:00-16:00 Uhr
Teilnahmepauschale 40,— €
Online
Jürgen Schipper Juergen.Schipper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungPolitische AkademieGodesberger Allee 14953175 Bonn