Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 247216 – als .ics herunterladen
Zirka 600 Stiftungen entstehen momentan jährlich neu in der Bundesrepublik. Viele ältere Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Aber auch prominente Sportler wie Henry Maske, Dirk Nowitzki oder Katharina Witt engagieren sich für die Gesellschaft.Demgegenüber steht eine Fülle von Projekten in Schulen und Vereinen, die nicht umgesetzt werden können, weil Geld und Unterstützung fehlen. Oft liegt das nur daran, dass die Verantwortlichen nicht wissen, welche Einrichtungen und Programme welche Projekte in welchem Maße fördern. Oder sie denken, ihr Projekt sei für Stiftungen nicht interessant genug. Das Webinar richtet sich deshalb gezielt an die Verantwortlichen in Schulen, Fördervereinen und sozialen Projekten. Es erleichtert Ihnen den Start in die Welt des Fundraising und insbesondere in die Welt der Antragstellung für Ihre Projekte.Die Dozenten Gerhard und Sabine Schwab gründeten vor mehr als fünfzehn Jahren einen gemeinnützigen Kunst- und Kulturverein, professionalisierten ihr Wissen und beraten aktuell Vereine, Schulen, kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen. In diesem Webinar geben sie einen Überblick über den Einsatz von Fundraising in Schule und Verein, gehen detailliert auf die gängige Förderpraxis von Stiftungen ein, stellen ausgewählte Suchmaschinen zur Fördersuche vor und gleichen ihre Empfehlungen anhand von best-pratice Beispielen aus ihrer eigenen Projektarbeit ab.Sabine Schwab | Kommunikationstrainerin, Politologin und JournalistinGerhard Schwab | EU-Fundraiser und Berater, Geschäftsführer Chorverband Berlin e.V.Wenn Sie an diesem Webinar teilnehmen wollen, bitten wir Sie, sich bis zum 15.06.2020 unter info.magdeburg@fes.de anzumelden. Wir schicken Ihnen dann einen Link zu der Veranstaltung zu.
Mittwoch, 17.06.2010:00-15:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Online
Dr. Ringo Wagner ringo.wagner@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Sachsen-AnhaltOtto-von-Guericke-Straße 6539104 MagdeburgTel. 0391-56876-0, Fax 0391-56876-15e-mail: info.magdeburg@fes.de