Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 240996 – als .ics herunterladen
Wie muss sich Politik für Frauen verändern? Misstrauen gegenüber weiblichen Kandidatinnen, lange Sitzungszeiten und viele Ausschüsse bei fehlender Kinderbetreuung - Politik wird auch imLand Brandenburg vor allem von Männern gemacht. Waren in der letzten Legislaturperiode noch 35 von 88 Abgeordneten weiblich, sind es nach der Landtagswahl nur noch 26 ¿ also deutlich weniger als ein Drittel. Um diesen Trend aufzuhalten und unsere Demokratie durch aktivere Partizipation von Frauen zu stärken, laden wir Sie herzlich zur Podiumsdiskussion ein.Bettina PraetoriusFrauen aufs Podium e.V.Katrin WuschanskyFriedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Samstag, 16.11.1915:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Alter Markt 914467 Potsdam
Katrin Wuschansky potsdam@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BrandenburgHermann-Elflein-Str. 30/3114467 PotsdamTel. 0331-292555, 275880 und 297619Fax 0331-2803356