Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 215672 – als .ics herunterladen
Einkommens- und Vermögensungleichheit verschärfen nicht nur gesellschaftliche und individuelle Probleme, sondern hemmen auch das Wachstum - das zeigten zuletzt sogar empirische Studien von IWF und OECD. Der globale Anstieg der Einkommensungleichheit wird als eine wesentliche Ursache der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise betrachtet. Eine gleichmäßigere Verteilung ist also nicht nur aus Gründen des sozialen Ausgleichs sinnvoll, sie würde auch das Wirtschaftswachstum fördern.Wie lässt sich der Ungleichheit begegnen? Ist die Steuerpolitik dafür das richtige Instrument oder ist das nicht eine Querschnittsaufgabe für alle Politikbereiche? Was sind Instrumente einer gerechteren Steuer- und Abgabenpolitik? Darüber diskutieren Achim Truger, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Markus Henn, weed, Dierk Hirschel, Verdi, sowie der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding. Moderatorin: Petra Pinzler
Donnerstag, 01.06.1717:00-18:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Hiroshimastraße 28 10785 Berlin
Sabine Matambalya, René Bormann sabine.matambalya@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungWirtschafts- und SozialpolitikGodesberger Allee 14953175 BonnFax 0228-883-9202