Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Die Synopse umfasst die wesentlichen Positionen und Forderungen der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025, nach zentralen Politikfeldern gegliedert.
Die Synopse vergleicht die Wahlprogramme der relevanten Parteien in den Politikfeldern Steuern und Umverteilung, Wirtschaft und Investitionen, Klimaschutz, Soziales, Migration sowie Außen- und Sicherheitspolitik. Sie zeigt die Differenzen, Gemeinsamkeiten und zentralen Konfliktlinien zwischen den Parteien und Lagern auf.
In den meisten Themenfeldern ist eine politische Lagerbildung zwischen SPD, Grünen und Linken auf der einen und Union, FDP und AfD auf der anderen Seite erkennbar. Eine Ausnahme bildet die Außen- und Sicherheitspolitik, wo die Randparteien den Mitte-Parteien gegenüberstehen. In der Klimaschutzpolitik hat sich die AfD mit der kompromisslosen Ablehnung jeglichen Klimaschutzes von allen anderen Parteien isoliert. Das BSW findet sich, entsprechend seiner „linkskonservativen“ Ausrichtung, mal im einen und mal im anderen Lager. Trotz der politischen Unterschiede dürfte eine lagerübergreifende Kompromissbildung bei den meisten Themen gut möglich sein. Schwierig wird hingegen die Asylpolitik, wo sich die Lager in den Zielen fundamental unterscheiden und diese Unterschiede an die Substanz der politischen Identität rühren.
Download (PDF)
Die politischen Mehrheitsverhältnisse haben sich drastisch verändert. Wir analysieren die zentralen Ergebnisse der Bundestagswahl und was sie für die…
Auf Basis von Umfragedaten untersucht Michael Jankowski, welche Werte Deutschland derzeit verkörpert und welche es zukünftig repräsentieren sollte.
Vom Tellerwäscher zum Millionär! Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Traum? Doch welche Träume haben die Deutschen? Was wünschen sie sich und in…
Wie stark hängt die öffentliche Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen vom konkreten Maßnahmentyp und der politischen Einstellung ab? Welche Maßnahmen…
Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024 hinterlässt gemischte Botschaften. Es gibt keine europaweit einheitlichen Trends, dafür sind die Ergebnisse…
Wirtschaft: Jonathan Overmeyer030 26935-7129Jonathan.Overmeyer(at)fes.de
Finanzen: René Bormann0228 883-8312Rene.Bormann(at)fes.de
Ökologie: Max Ostermayer030 26935-8319Max.Ostermayer(at)fes.de
Soziales: Iva Figenwald0228 883-8309Iva.Figenwald(at)fes.de