Rechtsextreme Einstellungen sind bei jeder 12. Person in Deutschland verankert. Wie kommt es, dass rechtes Gedankengut vom Rand in die Mitte der Gesellschaft sickert? Die aktuelle Mitte-Studie begibt sich auf die Suche nach den Gründen. Eine Erkenntnis: Die vielfältigen Krisen der letzten Jahre führen verstärkt zu Nationalismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und demokratiegefährdenden Positionen. Wie wir den Weg zurück in eine wertgeschätzte und stabile Demokratie finden, erläutern unsere Expert*innen im Podcast.
Mit: Souad Lamroubal (Autorin), Prof. Andreas Zick (Universität Bielefeld), Franziska Schröter (FES). Moderation: Katharina Schohl
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
digital(at)fes.de
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Sara Schinowski
Referentin Digitale Bildung/Podcasts
0228 / 883 7120
Sara.Schinowski(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Patrick Silberhorn
Organisation und Finanzen
0228 / 883 7119
Patrick.Silberhorn(at)fes.de