Die FES wird 100! Mehr erfahren

Impulspapier: Finanzmarkt für ein souveränes Europa

Abhängigkeiten verringern, nicht auf fremde Kapitalplätze angewiesen sein – auch das gehört zu europäischer Souveränität. Wie schafft man gute Bedingungen für Investitionen und mobilisiert privates Kapital? Das Impulspapier der AG Finanzen des Managerkreises präsentiert klare Empfehlungen für einen modernen europäischen Finanzmarkt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Trends, die sich z.B. im „Monitor Deutschland 2035“ (www.createdbygermany.de) des Managerkreises zeigen, liefert dieses Impulspapier zentrale Thesen, um

  • den europäischen Finanzmarkt in seiner Architektur nachhaltig global wettbewerbsfähig und lieferfähig zu gestalten,
  • um dadurch die zentralen Transformationen (Dekarbonisierung, Demografie, Digitalisierung und Sicherheit) erfolgreich zu bewältigen,
  • den Finanzmarkt neu zu positionieren und als strategisches Instrument europäischer Souveränität zu etablieren,
  • dazu den Debattenraum für eine sinnvoll strukturierte europäische Fiskalkapazität zu öffnen und auch national durch eine Reform der Schuldenbremse Investitionen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen,
  • dabei das Verständnis und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, die hohe Ersparnisbildung in Europa gezielt zu mobilisieren,
  • um letztlich die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Europa im Dreiklang Finanzmarktstabilität – Verbraucherschutz – private und staatliche Investitionsbereitschaft neu zu gewichten.

Ansprechpartner

Marei John-Ohnesorg
030 26935 - 7056
nach oben