Die Seminarreihe Kommunalakademie intensiv will interessierte und leistungsbereite Kommunalpolitiker_innen befähigen, sich ihren Aufgaben in ihren Kommunen noch effektiver zu stellen. Sie will mithelfen, die richtigen Themen zu finden und „die Materie zu beherrschen“. Weiterhin will sie Fähigkeiten und Kenntnisse über Entscheidungsabläufe und Machtstrukturen erweitern und eine verbesserte Kommunikation ermöglichen.
Du bist bereits Ratsmitglied oder willst es werden? Du willst dich gut aufstellen für die kommunalpolitische Arbeit? Du bist engagiert, motiviert und hast Spaß an der Sache? Du hast Interesse an einem Netzwerk von interessanten Kommunalpolitiker_innen aus NRW? Dann bist du richtig bei der KommunalAkademie intensiv!
Die vierteilige Seminarreihe befähigt interessierte und leistungsbereite Nachwuchs-Kommunalpolitiker_innen, sich ihren Aufgaben noch effektiver zu stellen. Sie hilft, die richtigen Themen zu finden, erweitert Kenntnisse über Entscheidungsabläufe
und Machtstrukturen und verbessert die Kommunikation.
Mit Birgit Hahn und Simone Klein stehen euch erfahrende Trainerinnen zur Seite.
Intensiv und effektiv
Wer sich um ein Mandat bewirbt, dafür wochenlang Wahlkampf macht und dann tatsächlich im Stadtrat oder Kreistag sitzt, wird bald feststellen: So einfach ist die Sache nicht. Erleben, wie eine Fraktion arbeitet, welche Verantwortung auf einem lastet, einen Haushalt verstehen lernen, Sachzwängen ausgesetzt sein, die Schachzüge der anderen Fraktionen erleben, die Taktik der Verwaltung durchschauen ... Und damit ist noch keine Politik umgesetzt. Wie kann es da gelingen, sich gut aufzustellen für die politische Arbeit?
Die Seminarreihe KommunalAkademie intensiv will interessierte und leistungsbereite Kommunalpolitiker_innen befähigen, sich ihren Aufgaben in ihren Kommunen noch effektiver zu stellen. In vier Modulen durchlaufen Sie eine Art „personal training“. Neben der Vermittlung von Basiswissen geben wir Ihnen Strategien an die Hand, die Ihnen helfen, erfolgreich Kommunalpolitik zu machen.
Sie bearbeiten gemeinsam mit den anderen Teilnehmer_innen das Verhältnis von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft, lernen, wie Sie Ihre Themen auf kommunalpolitischer Ebene angehen können, wie mit Projekten und Widerständen umzugehen ist, und reflektieren Ihre eigene Rolle und Persönlichkeitsentwicklung. Wie man den Haushalt politisch anpackt, Bürgermeister_innen auf Augenhöhe begegnet oder die NRW-Gemeindeordnung richtig anwendet – das alles zeigen wir Ihnen an vier Wochenenden, an denen Sie mit Ihren Erwartungen und Erfahrungen im Vordergrund stehen.
Die KommunalAkademie intensiv ist die Grundlage für ein Netzwerk von Kommunalpolitiker_innen, die sich untereinander regelmäßig über ihre Arbeit austauschen und in Verbindung bleiben wollen.
Zielgruppe: Die Modulreihe eignet sich für Interessierte, die bereits ein kommunales
Mandat innehaben oder bei der nächsten Kommunalwahl eines anstreben.
Modul 1: Kommunales Selbstverständnis, Rollen und Kompetenzen
Modul 2: Strategisches Steuern mit Zielen sowie Kommunalfinanzen
Modul 3: Bürgermitwirkung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Modul 4: Was ist der Schlüssel meines kommunalpolitischen Erfolges? – Politische Einordnung und Netzwerkarbeit
Die vier Module können nur „im Paket“ und nicht einzeln besucht werden.
Bewerbung: Interessierte bitten wir um ihre Bewerbung mit unserem Bewerbungsformular. Die Plätze werden bevorzugt an Teilnehmer_innen vergeben, die bereits ein kommunales Mandat innehaben.
Termine 2021/22
Modul 1: 30./31. Oktober 2021
Modul 2: 04./05. Dezember 2021
Modul 3: 22./23. Januar 2022
Modul 4: 19./20. Februar 2021
Gelsenkirchen
200 Euro für alle vier Module
Birgit Hahn / Simone Klein
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv
Sie haben sich um ein kommunales Mandat beworben, dafür wochenlang Wahlkampf gemacht und sitzen jetzt tatsächlich im Gemeinde- oder Stadtrat, in...
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv
Sie haben sich um ein kommunales Mandat beworben, dafür wochenlang Wahlkampf gemacht und sitzen jetzt tatsächlich im Gemeinde- oder Stadtrat, in...
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen