Dienstag, 06.11.18 01:00 - Oldenburg

Oldenburger Gespräche: Die vergessene Revolution?! Erinnerungen an die Ereignisse von 1918/19 in und um Oldenburg und Ausblick in die Gegenwart


Terminexport im ICS-Format

Die Novemberrevolution von 1918/19 gilt als wichtiges Datum in der deutschen Geschichte. Sie markiert den Beginn der ersten deutschen Republik und zugleich das Ende des Kaiserreiches.

Geprägt war diese Zeit auch von tiefen Spannungen innerhalb der Arbeiter_innenbewegung. Dabei ging es im Kern um die Frage, ob eine Räterepublik oder eine parlamentarische Demokratie errichtet werden solle.

In der Folge kam es zur Gründung der Weimarer Republik und damit dem Versuch, eine parlamentarische Demokratie in Deutschland zu etablieren. Dieser fehlte es aber an Rückhalt in der Bevölkerung und an der notwendigen Unterstützung der politischen Akteure. Das Ende ist bekannt: 1933 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht.

Während der Weimarer Republik existierte auch der Freistaat Oldenburg als republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches. Der Freistaat war entstanden, nachdem der Großherzog Friedrich August im August 1918 im Zuge der Revolution seinen Thronverzicht erklärt hatte, und wurde schließlich 1933/34 ebenfalls von den Nationalsozialisten gleichgeschaltet.

Wir wollen danach fragen, wie die Ereignisse von damals aus heutiger Sicht zu bewerten sind? Warum fand die Revolution und die damit verbundene Idee so wenig Unterstützung? Wie kam es in der Folge zum Erstarken der rechten Kräfte? Und: Was lässt sich aus der Geschichte für heute lernen?

Ulf Prange MdL gibt dazu eine thematische Einführung und Prof. Dr. Albrecht Eckhardt (ehem. Leiter Staatsarchiv Oldenburg) hält einen Vortrag zum Thema "Paul Hug, die Revolution und das Direktorium des Freistaats Oldenburg 1918/19". Anschließend diskutieren beide mit Michael Hehemann (IG Metall) und Tom Schröder (Juso-Vorsitzender Oldenburg), moderiert von Dr. Birgit Mangels-Voegt (KOMPASS GbR).

- Oldenburg
freie Plätze

Oldenburger Gespräche: Die vergessene Revolution?! Erinnerungen an die Ereignisse von 1918/19 in und um Oldenburg und Ausblick in die Gegenwart

Veranstaltungsnummer: 228969als .ics herunterladen

Die Novemberrevolution von 1918/19 gilt als wichtiges Datum in der deutschen Geschichte. Sie markiert den Beginn der ersten deutschen Republik und zugleich das Ende des Kaiserreiches. Geprägt war diese Zeit auch von tiefen Spannungen innerhalb der Arbeiter_innenbewegung. Dabei ging es im Kern um die Frage, ob eine Räterepublik oder eine parlamentarische Demokratie errichtet werden solle.

In der Folge kam es zur Gründung der Weimarer Republik und damit dem Versuch, eine parlamentarische Demokratie in Deutschland zu etablieren. Dieser fehlte es aber an Rückhalt in der Bevölkerung und an der notwendigen Unterstützung der politischen Akteure. Das Ende ist bekannt: 1933 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht.

Während der Weimarer Republik existierte auch der Freistaat Oldenburg als republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches. Der Freistaat war entstanden, nachdem der Großherzog Friedrich August im August 1918 im Zuge der Revolution seinen Thronverzicht erklärt hatte, und wurde schließlich 1933/34 ebenfalls von den Nationalsozialisten gleichgeschaltet.

Wir wollen danach fragen, wie die Ereignisse von damals aus heutiger Sicht zu bewerten sind? Warum fand die Revolution und die damit verbundene Idee so wenig Unterstützung? Wie kam es in der Folge zum Erstarken der rechten Kräfte? Und: Was lässt sich aus der Geschichte für heute lernen?

Ulf Prange MdL gibt dazu eine thematische Einführung und Prof. Dr. Albrecht Eckhardt (ehem. Leiter Staatsarchiv Oldenburg) hält einen Vortrag zum Thema "Paul Hug, die Revolution und das Direktorium des Freistaats Oldenburg 1918/19". Anschließend diskutieren beide mit Michael Hehemann (IG Metall) und Tom Schröder (Juso-Vorsitzender Oldenburg), moderiert von Dr. Birgit Mangels-Voegt (KOMPASS GbR).



Dateien

Termin

Dienstag, 06.11.18
18:00-20:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Kulturetage / Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg

Ansprechpartner_in

Urban Überschär

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

Ansprechpartner

Urban Überschär

Büroleitung

Urban Überschär
nach oben