Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren über aktuelle politische Bücher
Bild: Das Politische Quartett. Neue gesellschaftspolitische Bücher in der Diskussion von Thomas Glöß
Bei diesem Format diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur über aktuelle politische Bücher. Die Gespräche orientieren sich am legendären "Literarischen Quartett" von Marcel Reich-Ranicki, wollen aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr geht es um fachkundige, widerstreitende und gern auch pointierte Auseinandersetzungen, die das interessierte Publikum vielleicht zur weitergehenden Beschäftigung mit den vorgestellten Büchern und Themen anregt.
Im Gespräch:
Es werden folgende Bücher vorgestellt:
Veranstaltungsnummer: 283048 – als .ics herunterladen
Ort: Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig
Es werden folgende Bücher vorgestellt:- "Explosive Moderne" - von Eva Illouz (vorgestellt von Andrea Kern)- "Stürzende Imperien" - von Peter Heather/John Rapley (vorgestellt von Dirk Panter)- "Crazy Rich" - von Julia Friedrichs (vorgestellt von Claudia Euen)- "Die Achse der Autokraten" - von Anne Applebaum (vorgestellt von Andreas Debski)Der Eintritt ist frei!Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!<Während den Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen gemacht. Durch Ihren Besuch erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie auf der FES-Website./b>
Dienstag, 27.05.2519:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Karl-Heine-Straße 5004229 Leipzig
Arne Schildberg Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de