Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung blickt auf eine lange Tradition künstlerischer Ausstellungen in ihren Räumlichkeiten zurück. Mit der Ausstellung „Tagebauch“ der Leipziger Künstlerin Sabine Graf möchten wir diese Tradition nun neu beleben.
Bild: Tagebauch - Grafiken von Sabine Graf von Thomas Glöß
Der Titel spielt bewusst mit den Begriffen Tagebuch und Bauch – einerseits als Ausdruck einer sehr persönlichen, zeichnerischen Auseinandersetzung mit Emotionen, andererseits als Sinnbild für das Körperliche: Bauchgefühl, Weiblichkeit, Schwangerschaft, Schöpfung. Sabine Graf: „Meine Bilder sind meine Kreaturen, meine Innerlichkeit, die sich ihren Weg auf das Papier bahnt – der Bleistift als Geburtshelfer, das weiße Blatt als Bühne für ihre Entfaltung.“ Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die intuitiv wachsen, organisch entstehen – wie „Zustandskinder einer zeichnerischen Erkundung von Texturen, Formen und Empfindungen. Inspiriert von der Natur und dem menschlichen Körper, verweben sich weiche, raue, feine, hornige oder rissige Strukturen zu einem visuellen Tagebuch.“ Wir freuen uns, Euch zu dieser Reise durch die gezeichnete Innenwelt von Sabine Graf zu begrüßen
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsnummer: 282701 – als .ics herunterladen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung blickt auf eine lange Tradition künstlerischer Ausstellungen in ihren Räumlichkeiten zurück. Mit der Ausstellung „Tagebauch“ der Leipziger Künstlerin Sabine Graf möchten wir diese Tradition nun neu beleben.Der Titel spielt bewusst mit den Begriffen Tagebuch und Bauch – einerseits als Ausdruck einer sehr persönlichen, zeichnerischen Auseinandersetzung mit Emotionen, andererseits als Sinnbild für das Körperliche: Bauchgefühl, Weiblichkeit, Schwangerschaft, Schöpfung. Sabine Graf: „Meine Bilder sind meine Kreaturen, meine Innerlichkeit, die sich ihren Weg auf das Papier bahnt – der Bleistift als Geburtshelfer, das weiße Blatt als Bühne für ihre Entfaltung.“Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die intuitiv wachsen, organisch entstehen – wie „Zustandskinder einer zeichnerischen Erkundung von Texturen, Formen und Empfindungen. Inspiriert von der Natur und dem menschlichen Körper, verweben sich weiche, raue, feine, hornige oder rissige Strukturen zu einem visuellen Tagebuch.“Wir freuen uns, Euch zu dieser Reise durch die gezeichnete Innenwelt von Sabine Graf zu begrüßen
Der Eintritt ist frei.Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!.
Donnerstag, 13.03.2518:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich bis Donnerstag, 13.03.25
Teilnahmepauschale keine
Burgstraße 2504109 Leipzig
Arne Schildberg Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de