Die FES wird 100! Mehr erfahren

Kommunalpolitik verstehen in NRW

Wie funktioniert Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen? Wer wird wie gewählt? Wer trifft politische Entscheidungen und wer führt sie aus? Das alles erklärt diese Broschüre in 3. überarbeiteter Auflage kompakt, verständlich und ansprechend.

2 junge Männer springen dynamisch von einer Mauer

Bild: von picture alliance Westend 61 Uwe Umstätter

Die Schule, das Schwimmbad, die Bücherei, die Müllabfuhr, die Radwege, die Grünflächen, die Volkshochschule, das Rathaus – das alles ist Kommunalpolitik. Und Kommunalpolitik ist die Basis unserer Demokratie.

Diese Broschüre hilft, Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen zu verstehen: Wer trifft eigentlich die Entscheidungen? Welche Aufgaben hat die Kommune? Wen können die Bürger_innen wählen, und wie können sich die Menschen politisch einbringen in die Belange ihrer Stadt?

Neben erläuternden Texten und Info-Grafiken enthält die Broschüre ein Glossar mit Erklärungen zu den zentralen Begriffen und einem Quiz zur Überprüfung des Gelernten. Sie ist auch für den Schulunterricht geeignet.

Sie können die Broschüre herunterladenoder gedruckt bestellen unter: kommunalakademie(at)fes.de

Kommunalpolitik – das betrifft uns alle! Viel Spaß bei der Lektüre.

 

 

Fliedner, Ortlieb

Kommunalpolitik verstehen in NRW

Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (6 MB, PDF-File)


Ansprechpartner

Jochen Dahm

0228 883-7106
Jochen.Dahm(at)fes.de

Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:

  • Demokratie
    Eine lebendige und starke Demokratie braucht Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
  • Engagement
    Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen.
  • Rechtsstaat
    Der Rechtstaat muss Freiheit und Sicherheit in Einklang bringen.
  • Kommunalpolitik
    In den Kommunen wird Politik unmittelbar gestaltet und erfahren.

weitere Informationen

nach oben