Bildung und Wissenschaft

Zukunftsforum Schule

Mit dem Zukunftsforum Schule hat die FES ein Gesprächsformat geschaffen, das jenseits von Alltagsroutine und Tagespolitik Raum für innovative Gedanken und neue Konzepte zur Schulpolitik geben soll.

Bild: Cover © 2019 von minus design

Ziel war, in insgesamt sechs Veranstaltungen relevante Aspekte der Bildung auf unterschiedlichen Ebenen zu diskutieren, Meinungen auszutauschen, Positionen zu hinterfragen und neue Ideen zu entwickeln. Dabei hat die kleine Denkfabrik auch auf Expertinnen und Experten jenseits der Sozialdemokratie und ihren bildungspolitischen Akteuren gesetzt.

Mit dem Zukunftsforum Schule hat die Friedrich-Ebert-Stiftung von Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 ein Gesprächsformat geschaffen, das jenseits von Alltagsroutine und Tagespolitik Raum für innovative Gedanken und neue Konzepte zur Schulpolitik geben soll. Ziel war, in insgesamt sechs Veranstaltungen relevante Aspekte der Bildung auf unterschiedlichen Ebenen zu diskutieren, Meinungen auszutauschen, Positionen zu hinterfragen und neue Ideen zu entwickeln. Dabei hat die kleine Denkfabrik auch auf Expertinnen und Experten jenseits der Sozialdemokratie und ihren bildungspolitischen Akteuren gesetzt.Beim Austausch mit jeweils wechselnden Inputgeber_innen aus Wirtschaft, Politik und schulischer Praxis sind Handlungsempfehlungen entstanden, die neue bildungspolitische Impulse geben können.

Hintergrund der Debatten waren sowohl alte als auch neue Herausforderungen in der Bildungspolitik. So ist etwa das Thema Bildungsgerechtigkeit seit Jahrzehnten eine Dauerbaustelle deutscher Schulpolitik. Vor dem Hintergrund zunehmender Heterogenität in allen Schulformen sowie Digitalisierung ergeben sich aber auch neue Fragen und Optionen: Welche Möglichkeiten bieten digitale Konzepte mit Blick auf individuelle Förderung von Schüler_innen und kooperatives Lernen? Wann hilft Digitalisierung, Bildungsungerechtigkeiten abzubauen und wann verstärkt sie die Segregation im Bildungssystem?

Weitere Kernfragen waren: Wie gelingt es der Sozialdemokratie, ihre Kernkompetenz in Sachen Bildung wieder herauszustellen? Wie muss sich die Ausbildung der Lehrer_innen verändern? Wie bereiten sie Schüler_innen auf die moderne, digitale Arbeitswelt vor? Wie viel Autonomie sollen Schulen für innovative Lehr- und Lernkonzepte erhalten? Wie lassen sich demokratische Grundwerte in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und Polarisierung vermitteln? Auf welchem Bildungsverständnis basiert die Schule der Zukunft? Und: Wie sieht eine gerechte Schule aus, die Kindern unabhängig von ihrer Herkunft annähernd gleiche Bildungschancen bietet?

Irle, Katja

Zukunftsforum Schule

Berlin, 2019

Publikation herunterladen (150 KB, PDF-File)


Bildungs- und Hochschulpolitik
Florian Dähne
florian.daehne(at)fes.de

Marion Stichler
marion.stichler(at)fes.de

Lena Bülow
lena.buelow(at)fes.de


Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Bildungs- und Hochschulpolitik
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

Tel.: 030 26935 8323

 


Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.

  • Aktuelle und relevante Themen werden in Veranstaltungen miteinander diskutiert.
     
  • Thematisch-analytische Publikationen folgen hieraus.
     
  • Übergeordnete Fragestellungen werden in Studien bearbeitet.
nach oben