Da es sich dabei um Tätigkeiten handelt, die sonst eher wenig Beachtung finden und damit auch wenig wertgeschätzt und schlecht bezahlt werden, sollen diese Beiträge die Bedeutung, auch die historische, und die Probleme dieser Berufsgruppen in den Vordergrund stellen.
Teil 1 unserer Reihe soll sich den Berufsfahrerinnen und -fahrern widmen. Die gesamt Versorgung unserer Bevölkerung hängt nicht erst seit heute von den Zulieferungen durch sie ab, sowohl auf der Kurzstrecke als auch im Fernverkehr. Dennoch sind sie unterbezahlt, ständig unter Termindruck, dazu kommt die Tendenz, die Risiken durch Scheinselbstständigkeit auf die Arbeitnehmer abzuwälzen. Ein wichtiger Baustein der Veränderung - auch in Zukunft - wird in der wachsenden Organisation in Gewerkschaften liegen.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.