Unser neues Seminarprogramm ist online! In den Konferenzen und Seminaren der KommunalAkademie NRW können Sie sich fit machen für das zivilgesellschaftliche Engagement auf der kommunalen Ebene. Beachten Sie auch die Hinweise zu unseren gedruckten und online verfügbaren Wissens- und Informationsangeboten:
Freitag, 09.03.18 bis Dienstag, 20.03.18 - Dortmund
Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware in deutschen Städten. Welche Strategien und Instrumente Kommunen zur Verfügung stehen, um eine aktive…
weitere InformationenPublikation | Inklusion | Engagement | Kommunalpolitik | Jung und engagiert | Kommunal Akademie
Neu im Programm ist unser Faltblatt in leichter Sprache. Es erklärt Kommunalpolitik mit einprägsamen Illustrationen. Kurz, kompakt und leicht…
weitere InformationenNews | Kommunalpolitik | Wohnraum | Kommunal Akademie
Das Thema Wohnen betrifft fast jeden Menschen direkt oder indirekt. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und damit ein wichtiges Versorgungsgut. Gerade auf…
weitere InformationenPublikation | Engagement | Kommunalpolitik | Kommunal Akademie
Die KommunalAkademie aktualisiert die Aufsatz-Sammlung "Grundwissen Kommunalpolitik". Heute stellen wir Ihnen die zweite überarbeitete Auflage der…
weitere Informationen
KommunalAkademie NRW / Friedrich-Ebert-Stiftung, Kommunalakademie. - Bonn, 2022
Electronic ed.: Bonn : FES, 2022
Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten / Lisa Maschke, Janis Schiffner, Lena Kopp, Dr. habil. Sabine Hafner, Anika Bingart, Prof. Dr. Manfred Miosga. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW, 2022. - 74 Seiten = 1,3 MB PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2022
ISBN 978-3-98628-168-7
Publikation herunterladen (1,3 MB PDF-File)
Eighteen, Dennis; Mosene, Katharina
Krise - Umbruch - Chance / [Anne Haller, Herausgeberin; Autor ̲ innen: Dennis Eighteen, Katharina Mosene]. - 2. überarbeitete Fassung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Bildung und Dialog, KommunalAkademie, 2021. - 35 Seiten = 6 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2021
Publikation herunterladen (6 MB, PDF-File)
Leitung
Anne Haller
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
0228/883-7126
0228/883-9223
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen