Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
2018 jährt sich die Novemberrevolution zum 100. Mal. Sie bedeutete nicht nur das Ende des Ersten Weltkriegs, sondern auch den Beginn der ersten Demokratie in Deutschland. Dieser Blog begleitet Jubiläumsvorbereitungen mit dem Aufbau eines Netzwerks Demokratie/Geschichte 2018/19.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Thüringen laden zur gemeinsamen Veranstaltung "Das ist Thüringen. Heimat der Arbeiter*innenbewegung" am Montag, dem 4. Februar 2019, anlässlich des 100. Jahrestages der konstituierenden Sitzung der Weimarer Nationalversammlung (6.2.1919) sehr herzlich ein.
IM INTERVIEW
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
Heike Taubert, MdL, Finanzministerin des Freistaates Thüringen
VORTRAG: ERKÄMPFTE DEMOKRATIE - GEFÄHRDETE DEMOKRATIE
PD Dr. Tim Schanetzky, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
PODIUMSDISKUSSION: 1919 - 2019 ERKÄMPFTE DEMOKRATIE - GEFÄHRDETE DEMOKRATIE
Annelie Buntenbach, DGB-Bundesvorstand (Impuls)
Bodo Ramelow - Heike Taubert - PD Dr. Tim Schanetzky
Moderation des Abends: Dr. Sebastian Haak, Journalist
Das musikalische Programm bestreiten die "Die Grenzgänger".
Mehr Informationen finden sie hier
Ansprechpartnerin:
Irina Mohr
info.erfurt(at)fes.de
Kontaktanschrift
congress centrum neue weimarhalle
Seminargebäude
Unesco-Platz 1
99423 Weimar
Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv der sozialen Demokratie
Referat Public History, Netzwerk Demokratie/Geschichte 2018/19
Kontakt
Peter Beule
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
+49 228 883 8076
peter.beule(at)fes.de