Seit November 2020
Referent im Projekt „Gewerkschaftliche Sozialisation(en) und demokratische Praxis. Interviewprojekt zur Geschichte der Bundesrepublik“ im Referat Public History des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn
2016 - 2020
Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Graduiertenkolleg „Soziale Folgen des Wandels in der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts" der Hans-Böckler-Stiftung
Dissertationsthema: "Vom Gast zum Gastwirt? Türkische Arbeitswelten in West-Berlin seit den 1960er Jahren", abgeschlossen im Oktober 2020
2014 - 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in den Abteilungen Direktion und Wissenstransfer
2013 - 2016
Studium der Public History an der Freien Universität Berlin
August 2012 - Januar 2013
Auslandssemester in Istanbul
2010 - 2013
Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Ein Nebenschauplatz des „Häuserkampfs“? Türkeistämmige und die Kreuzberger Hausbesetzerszene 1980/81, in: Hochmuth, Hanno; Nolte, Paul (Hg.): Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019, S. 245-270.
Museen und Gedenkstätten, in: Laura Busse u.a. (Hg.): Clio-Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, Berlin 2016, S. B3, 1-21, URL: http://guides.clio-online.de/guides/sammlungen/museen-und-gedenkstaetten/2016 (zusammen mit Irmgard Zündorf).
Die Präsenz der DDR im Internet. Zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung, in: Hans-Joachim Veen (Hg.): Das Bild der DDR in Literatur, Film & Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung, Köln/Weimar/Wien 2015, S. 117-152 (zusammen mit Irgmard Zündorf u.a.).