Archiv der sozialen Demokratie

Podium: Rechtsextreme und rassistische Gewalt in Deutschland

Im Rahmen der geschichtswissenschaftlichen Fachtagung zum "Rechtsextremismus nach 1945" findet am 29. September eine Podiumsdiskussion statt. Sie richtet die Aufmerksamkeit auf die rechtsextreme und rassistische Gewalt in Deutschland und stellt Forschungen und Initiativen von und mit Opfern und Betroffenen ins Zentrum.

Podiumsgespräch: Rechtsextreme und rassistische Gewalt in Deutschland. Forschungen und Initiativen von und mit Opfern und Betroffenen

Auf dem Podium:

Maria Alexopoulou, Universität Mannheim/Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin

Hamze Bytyçi, RomaTrial e.V. (angefragt)

Ulli Jentsch, apabiz / NSU Watch

Judith Porath, Opferperspektive e.V. Brandenburg

Moderation: Kirsten Heinsohn, Hamburg

Donnerstag, 29. September 2022, 18:30 - 20:00 Uhr

Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, Haus 1, Hiroshimastraße 17, Konferenzsaal 1

Die öffentliche Podiumsdiskussion ist Teil einer geschichtswissenschaftlichen Fachtagung der Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte, die sich in Vorbereitung auf Band 63 (2023) mit dem Thema "Rechtsextremismus nach 1945" befasst. Nähere Informationen und Programm hier

Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzanzahl


Aktuelle Beiträge

Denkanstoß Geschichte

75 Jahre Grundgesetz - Eine Spurensuche im Archiv

Abstimmung über das Grundgesetz im Parlamentarischen Rat am 08.05.1949

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes bieten wir am 23. Mai öffentliche Führungen unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz – Spuren zur…


weitere Informationen

Veranstaltung

75 Jahre Grundgesetz: Was war, was ist, was fehlt?

Grafik zur Veranstaltung

Das Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig ist es ein Dokument des Wandels. Mehr als sechzigmal ist es geändert worden, oft nach…


weitere Informationen

Demokratie | Denkanstoß Geschichte | Publikation

Die Grenzen des Sagbaren – FEShistory Impuls #2

Wegschild, das in entgegengesetzter Richtung nach "Demokratie" und "Populismus" zeigt

Populist:innen brauchen Lautstärke und Reichweite zur Positionierung und zum Machtgewinn. Hierfür braucht es ein feines Gespür für die…


weitere Informationen

nach oben