100 Jahre FES! Mehr erfahren

Synopse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Die Synopse umfasst die wesentlichen Positionen und Forderungen der Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl 2025, nach zentralen Politikfeldern gegliedert.

Die Synopse vergleicht die Wahlprogramme der relevanten Parteien in den Politikfeldern Steuern und Umverteilung, Wirtschaft und Investitionen, Klimaschutz, Soziales, Migration sowie Außen- und Sicherheitspolitik. Sie zeigt die Differenzen, Gemeinsamkeiten und zentralen Konfliktlinien zwischen den Parteien und Lagern auf.

In den meisten Themenfeldern ist eine politische Lagerbildung zwischen SPD, Grünen und Linken auf der einen und Union, FDP und AfD auf der anderen Seite erkennbar. Eine Ausnahme bildet die Außen- und Sicherheitspolitik, wo die Randparteien den Mitte-Parteien gegenüberstehen. In der Klimaschutzpolitik hat sich die AfD mit der kompromisslosen Ablehnung jeglichen Klimaschutzes von allen anderen Parteien isoliert. Das BSW findet sich, entsprechend seiner „linkskonservativen“ Ausrichtung, mal im einen und mal im anderen Lager. Trotz der politischen Unterschiede dürfte eine lagerübergreifende Kompromissbildung bei den meisten Themen gut möglich sein. Schwierig wird hingegen die Asylpolitik, wo sich die Lager in den Zielen fundamental unterscheiden und diese Unterschiede an die Substanz der politischen Identität rühren.


Download (PDF)

 



Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Leitung

Dr. Andrä Gärber

Kontakt

Tobias Silbermann

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin

030 26935-8326
Tobias.Silbermann(at)fes.de


Referat Analyse und Planung

Leitung

Catrina Schläger

Team & Kontakt


Referat Politische Beratung

Leitung

Julia Bläsius

Team & Kontakt

 

 

Ansprechperson

Dr. Robert Philipps
0228 883-8316
nach oben