X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Regierungskoalition arbeitet an einer Nationalen Sicherheitsstrategie für Deutschland. Angesichts des Angriffskriegs auf die Ukraine ist zu erwarten, dass die außen- und sicherheitspolitischen Fragen der Zeitenwende zunächst im Zentrum der Diskussion stehen werden. Doch wie steht es um die Sicherheit im Inneren Deutschlands, der Europäischen Union und unserer Partner? Welche Rolle spielt die Innere Sicherheit in einer zukünftigen Nationalen Sicherheitsstrategie?
Diese Fragen stehen im Zentrum unserer neuen Dialogserie „Facetten der Inneren Sicherheit“. Den Auftakt bildet die Debatte zu Trends im Bereich Extremismus und Terrorismus.
in der FES Berlin, Haus 1, Konferenzsaal, Hiroshimastr. 17
mit Tore Hamming, International Centre for the Study of Radicalisation, King’s College
Cynthia Miller-Idriss, American University, Washington DC (per Video zugeschaltet)
Miro Dittrich, Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS), Berlin
Einladungsflyer und weitere Informationen zum Format
Programme (English)
Ansprechpartner in der FES: Marius Müller-Hennig
Dr. Andrä Gärber
Kontakt
Annemarie Wolff
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin
Leitung
Catrina Schläger
Leitung
Julia Bläsius